von Maria Leticia Castrechini Fernandes Franieck
"Kommunikation stellt eine essenzielle Verbindung mit dem Anderen dar und beruht auf dem Wunsch, jemanden über etwas zu informieren und dabei Emotionen auf direkte Weise mitzuteilen und abzuführen, in der Absicht, im Anderen Reaktionen auszulösen und diese in eine Richtung zu lenken. Daher mit entscheidenden persönlichen Symbolfunktionen."
(aus dem Englischen übersetzt)
richtet sich an junge Menschen im Alter von 14 bis 24 Jahren. Es ist ein Straßenprojekt, das mittels Gruppenreflexion und der Auseinandersetzung mit persönlichen Erfahrungen das Selbstbewusstsein und das Zugehörigkeitsgefühl fördert.
(Förderung von „Shared Meaning Communication“ durch Gruppenarbeit mit benachteiligten Kindern)
von Maria Leticia Castrechini Fernandes Franieck und Niko Bittner
ZIELE
SCHLÜSSELMERKMALE
VORTEILE
NACHTEILE
POWER-TIME
(Förderung der „Shared Meaning in Communication“ durch Gruppenarbeit , die auf der Straße stattfindet)
by Maria Leticia Castrechini Fernandes Franieck
ZIELE
MERKMALE DES TREFFENS
ERFAHRE MEHR ÜBER POWER-TIME
¹ McDougall, J., 1993. Countertransference and Primitive Communication. In: A. Alexandris and G. Vaslamatzis, eds. Countertransference: Theory, Technique, Teaching. London: Karnac, 95–134.
² Maude, B. (2016/2011). Managing Cross-Cultural Communication: Principles and Practice. London: Palgrave.